Über Susanne Braun-Speck
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Susanne Braun-Speck contributed 443 entries already.
Einträge von Susanne Braun-Speck
Video zum Buch „Zukunft gestalten in KMU“ – mit Aufnahmen aus der Nach(t)schicht Lübeck
Es ist soweit – das erste Video zu unserem Buch „Zukunft gestalten in KMU“ ist online! Entstanden ist es – zumindest teilweise – in der kreativen Nach(t)schicht Lübeck im März 2025. Und wir finden: Es zeigt wunderbar, wie viel Herzblut, Engagement und Teamgeist in unserem gemeinnützigen Wirken steckt. Als Vorstandsvorsitzende unseres Vereins stand Susanne Braun-Speck […]
BNE 3: Stakeholder-Engagement > andere zum Mitmachen bewegen
Nachhaltigkeit ist oft Konsens auf dem Papier – doch in der Praxis fehlen vielerorts Mitstreiter/-innen. Ob in Schulen, Verwaltungen, Unternehmen oder Vereinen: Wer Veränderung will, braucht überzeugte Mitmacher. Genau hier setzt dieser Workshop an. Die Referentin zeigt, wie wir Engagement für Nachhaltigkeit fördern können – praxisnah, fundiert und mit Unterstützung durch ein KI-Tool. Vortrag: Warum […]
BNE 2: Nachhaltigkeits-Grundlagen & redaktionelles Arbeiten – auch mit KI
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Querschnittsthema, das alle Lebens- und Arbeitsbereiche beeinflusst. Doch wie lässt sich darüber fundiert und ansprechend berichten? Besonders in Azubi-, Schul- oder Schülerzeitungs-Redaktionen bietet sich die Möglichkeit, ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Nachhaltigkeitsthemen journalistisch aufzubereiten. Dieser Workshop vermittelt sowohl grundlegendes Wissen zu Nachhaltigkeit als auch praxisnahe Tipps für die redaktionelle Arbeit – […]
KI 1: generative KI in der Bildung & multi-perspektivische Texte schreiben
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Informationen konsumiert und Texte erstellt werden. Besonders im Bildungsbereich und in der redaktionellen Arbeit eröffnet KI neue Möglichkeiten – birgt aber auch Risiken. Dieser Workshop zeigt, wie KI-Chatbots gezielt genutzt werden können, um (Berufs-)Schüler/-innen zum ganzheitlichen Denken, pluralistischen Debattieren und multiperspektivischen Schreiben anzuregen. Im Fokus stehen insbesondere […]
MT 3: Fehl- & Desinformation? Recherchieren und „gute“ Quellen finden
Fake News, Deepfakes*, manipulierte Statistiken – Desinformation ist kein harmloses Ärgernis, sondern eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesellschaft. Laut dem Global Risks Report (GRP, siehe Grafik) 2025 zählen Fehl- und Desinformationen in kürzester Zeit zu den größten Risiken für Wohlstand und Frieden weltweit. Künstliche Intelligenz forciert das massiv, kann aber auch dabei helfen, gute Quellen […]
Fehl- & Desinformation: größte Gefahr für Wohlstand & Frieden > Workshop
Fake News, Deepfakes*, manipulierte Statistiken – Desinformation ist kein harmloses Ärgernis, sondern eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesellschaft. Laut dem Global Risks Report (GRP) 2025 zählen Fehl- und Desinformationen in absehbarer Zeit zu den größten Risiken für Wohlstand und Frieden weltweit. Sie sind im zweiten Jahr in Folge die ausgeprägtesten kurzfristigen Risiken und stehen entsprechend […]
Bundeskabinett: BNE im Fokus bei Nachhaltigkeits-Strategie
Das Bundeskabinett hat am 29. Januar 2025 die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) mit dem Titel „Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ verabschiedet. Diese neue Strategie legt einen besonderen Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), heißt es auf dem BNE-Portal vom BMBF, und hebt deren strategische Bedeutung für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 […]
Kostenfreie MediaTeams-Workshops im 1. QT 2025
Im Rahmen des Projekts „Mediateams für BNE“, bieten wir eine Reihe von Workshops an, die darauf abzielen, Medienkompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern. Diese finden auf Distanz, sprich per Videokonferenz, statt. Alle Workshops greifen hochaktuelle Themen auf! Sie ermöglichen Lehrkräften und Ausbildenden, sowie selbst-aktiven Schüler- oder Azubi-Teams, sich digital aufzustellen und digitale […]
Kontaktdaten
sii-talents e.V.
Heilsauring 8
23858 Reinfeld
Telefon: +49 172 – 4 33 22 77
Telefax: +49 4533 – 79 74 883
E-Mail: kontakt@sii-talents.de