BNE 3: Stakeholder-Engagement > andere zum Mitmachen bewegen

Nachhaltigkeit ist oft Konsens auf dem Papier – doch in der Praxis fehlen vielerorts Mitstreiter/-innen. Ob in Schulen, Verwaltungen, Unternehmen oder Vereinen: Wer Veränderung will, braucht überzeugte Mitmacher. Genau hier setzt dieser…

BNE 2: Nachhaltigkeits-Grundlagen & redaktionelles Arbeiten – auch mit KI

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Querschnittsthema, das alle Lebens- und Arbeitsbereiche beeinflusst. Doch wie lässt sich darüber fundiert und ansprechend berichten? Besonders in Azubi-, Schul- oder Schülerzeitungs-Redaktionen bietet sich…

KI 1: generative KI in der Bildung & multi-perspektivische Texte schreiben

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Informationen konsumiert und Texte erstellt werden. Besonders im Bildungsbereich und in der redaktionellen Arbeit eröffnet KI neue Möglichkeiten – birgt aber auch Risiken. Dieser…

MT 3: Fehl- & Desinformation? Recherchieren und „gute“ Quellen finden

Fake News, Deepfakes*, manipulierte Statistiken – Desinformation ist kein harmloses Ärgernis, sondern eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesellschaft. Laut dem Global Risks Report (GRP, siehe Grafik) 2025 zählen Fehl- und Desinformationen…

MT 4: Redaktions-Alltag, Wettbewerbe & WP-Administration

Der erfolgreiche Betrieb einer Online-(Schüler-)Zeitung oder eines Blogs erfordert mehr als nur gute Inhalte. Eine professionelle Redaktionsorganisation, strategische Netzwerkarbeit und die Teilnahme an Wettbewerben sind entscheidend für…

MT 2: Praxisarbeit mit WordPress >Content entwickeln & gestalten

Dieser praxisorientierte MediaTeams (MT) Workshop vermittelt die Grundlagen der digitalen Content-Erstellung mit WordPress. Ziel ist es, professionelle Beiträge für Websites, (Schüler-)Zeitungen, Wikis oder Lernportale zu erstellen und…

MT 1: Online-Blogs, Schüler-Zeitungen & -Magazine entwickeln & Medienrecht

Digitale Lernprojekte bieten eine ganzheitliche Möglichkeit, Schüler:innen und Auszubildende auf kreative, fächerübergreifende Weise digital fit zu machen und Medienkompetenzen zu vermitteln. Eine eigene Online-Zeitung oder ein digitales…

OM 1: Digitale Projekte erfolgreich planen – von Websites bis Online-Blogs

Digitale Projekte wie Websites, Online-Zeitungen oder Lernplattformen erfordern eine durchdachte Planung, um erfolgreich zu sein. Dieser interaktive Online-Marketing (OM) Workshop vermittelt praxisnah, welche Schritte für die Umsetzung entscheidend…

OM 2: Online-Marketing & soziale Medien für Schulen & KMU-Betriebe

Digitale Sichtbarkeit ist für Schulen und KMU-Betriebe essenziell – sei es zur Gewinnung von (Berufs)Schüler/-innen, Azubis oder Fachkräften, zur Stärkung des Images oder zur Kommunikation mit der Zielgruppe. Doch was ist der Unterschied…

PM 1 : Video-Konferenzen leiten bzw. durchführen mit BBB

In diesem referentengeführten Online-Kurs geht es um die Durchführung von Webkonferenzen mit #BigBlueButton (BBB), welches als „digitales Klassenzimmer mit Whiteboard, etc“ ein wichtiger Baustein beim #Homeschooling bzw. #Distance-,…