,

Digitale (Web-) Projekte günstig planen – IQSH-FoBi am 11. Feb.

Medien-Recht? Websites, Wiki ́s, Online-Schülerzeitungen oder Lernportale planen und entwickeln? Mit WordPress arbeiten? Social-Media und Online-Marketing für Schulen? Umgang mit Negativ-Bewertungen im Netz? Digitale und medienpädagogische Bildung hat eine hohe Priorität. Entsprechend finden auch in 2020 wieder unsere IQSH-Fortbildungsangebote für Pädagogen unter dem Titel „Media4Schools“ statt.

Anmeldung über „FORMIX“ vom IQSH  – klick hier.

Die erste FoBi ist am Donnerstag, 11.2. von 14.30 – 18.30 Uhr in Bad Oldesloe.

Thema: Digitale Projekte günstig planen – egal ob Lernportal, Schülerzeitung, Wiki oder Website.

Referent: sii-kids-Vereinsvorsitzende Susanne Braun-Speck

Themen und Fragestellungen an diesem Nachmittag sind:

  • Was sollte bei einem Online-Projekt beachtet werden?
  • Was ist ein CMS? Welche gibt es und was sind die Vor- und Nachteile?
  • Was kostet eine Website und was nicht?
  • Wie sehen die einzelnen Projektschritte aus?
  • Worauf müssen wir beim Anbieter-Vergleich achten und wie können Schulen möglichst unabhängig werden?
  • Grundlagen: Was ist was und wozu brauchen wir solche Technik für Website, Blog, Wiki, Lernportal oder Online-Schülerzeitung?
  • Registrierung einer Domain; Auswahl Provider, Auswahl eines guten „Themes“ etc.

Ziele:
Online-Projekte leicht planbar machen, „Fachchinesisch“ und Tricks der Anbieter verstehen und einmalige, sowie langfristige Kosten gering halten. Zudem natürlich Knowhow-Erwerb, um digitales Lernen zu ermöglichen.

Referenzen:
Teilnehmer von 2019 haben bereits Web-Projekte realisiert sowie weiterführende Ziele erreicht und z.B. viel Geld (beinahe 50%) gespart! Referenzprojekte gerne per E-Mail anfragen.

Anmeldung über „FORMIX“ vom IQSH  – klick hier.

Alle derzeit geplanten Workshop-Termine für Pädagogen sowie Schul-/Jugendgruppen, stehen hier:

https://sii-talents.de/event-workshop-kalender/

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert