, ,

MediaTeams für BNE startet – 100%-Förderung möglich

Wir gehen mit „MediaTeams für BNE“ an den Start – macht mit, profitiert von einer Förderung! Schulen und Ausbildungsbetriebe können jetzt Teil eines innovativen digitalen Lernprojekts werden. Mit unserer Unterstützung gründen sie MediaTeams und entwickeln redaktionell geführte Online-Magazine zu Nachhaltigkeit und Umweltthemen – multimedial gestaltet und zukunftsorientiert!

USP: MediaTeams4BNE verbindet digitale Bildung / Medienkompetenzförderung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf einzigartige Weise, basierend auf der Methode „Lernen durch Content-Creation / -Produktion und – ist so gesehen BNE-digital.

All dies basiert auf 7 Jahren Erfahrung unseres Vereins mit digitalen Lernprojekten ähnlicher Art – diverse davon wurden ausgezeichnet!


So funktioniert es:

Multiplikatoren (Lehrkräfte, Ausbilder/-innen, leitende (Berufs-) Schüler/-innen bzw. Azubis (m/w/d) …

  • bereiten wir durch diverse Workshops auf ihr neues digitales Lernprojekt vor
  • und erstellen für sie ihren Online-Auftritt (eine Website als Online-Zeitung/-Magazin).
  • Außerdem erhalten sie Lehrmaterial / Handouts,
  • Zugang zu Erklärvideos sowie Selbstlernkursen
  • und natürlich ein paar Monate lang Coaching & Support.

Das Beste: Die ersten Teilnehmenden profitieren von einer bis zu 100%-tigen Förderung dank unseres Unterstützers:

 

 

 


Lernen durch Content-Creation / Produktion (LdCC / LdCP)

Unser Konzept basiert auf „Lernen durch Lehren (LdL)“. Lernende erarbeiten eigenständig Themen, recherchieren, bewerten und präsentieren sie – digital. „Unser Ziel ist es, nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern und gleichzeitig wichtige digitale Kompetenzen zu stärken“, sagt Projektleiterin Susanne Braun-Speck. „Die Teilnehmer/-innen gestalten so aktiv die Zukunft – kreativ, kritisch und digital kompetent.“

Beim LdCC / LdCP liegt der Fokus auf:

  • Informationskompetenz: Fakten prüfen, bewerten und verständlich formulieren.
  • Mediengestaltung: Digitale Inhalte multimedial präsentieren.
  • Teamwork: Zusammenarbeit in Redaktionen.

MediaTeams 4BNE-Lernprojekte fördern Umweltbewusstsein, Medienkompetenz und wichtige Future-Skills. Damit können (Berufs-) Schüler/-innen ihre Zukunft aktiv und nachhaltig gestalten!


Vorteile für Schulen und Ausbildungsbetriebe

    • Erfüllung von (Ausbildungs- / Lehrplan-) Richtlinien
    • Nachhaltigkeits-Engagement sichtbar machen: Die Online-Magazine werden zum Aushängeschild für die jeweilige Einrichtung.
    • Potenzial für Auszeichnungen und Imagesteigerung: Die Projekte sind und dokumentieren beispielhaftes Engagement für digitale Bildung und Nachhaltigkeit, und sind zudem – bei Teilnehmern bis zu 27 Jahren – Schülerzeitungen und können an entsprechenden Wettbewerben teilnehmen.

Jetzt mitmachen und Förderung sichern!

Die ersten teilnehmenden Teams profitieren von einer 100%-Förderung; weitere von Teilförderungen (50-70%). Das Projekt „MediaTeams für BNE“ wird von der E.ON-Stiftung unterstützt und ist langfristig angelegt – dafür werden allerdings weitere Unterstützer gebraucht. Interessierte Schulen und Ausbildungsbetriebe können sich ab sofort bewerben – per E-Mail bei: mediateams@sii-talents.de


Über uns / den Anbieter: Der sii-talents e.V. aus Reinfeld (Holstein) findet, fördert und stärkte Talente durch BNE & Digitales im Bildungsumfeld (Schulen, Ausbildungsbetriebe). Dazu führt er Schüler-/Azubi-Projekte durch, bietet Multiplikatoren-Fortbildungen an, veröffentlicht Fachbücher und betreibt Online-Portale. Der Verein strebt damit ein norddeutsches Umfeld an, in dem hochwertige Bildung, Medienkompetenz und Chancengerechtigkeit für alle (Berufs-) Schüler/-innen möglich ist!

Diese Arbeit ist bereits von der UNESCO / BMBF sowie vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) ausgezeichnet worden.


Weitere Infos siehe Flyer – hier Schulen. Für Ausbildungsbetriebe bitte per E-Mail anfordern.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [1.01 MB]