, ,

Video zum Buch „Zukunft gestalten in KMU“ – mit Aufnahmen aus der Nach(t)schicht Lübeck

Es ist soweit – das erste Video zu unserem Buch „Zukunft gestalten in KMU“ ist online! Entstanden ist es – zumindest teilweise – in der kreativen Nach(t)schicht Lübeck im März 2025. Und wir finden: Es zeigt wunderbar, wie viel Herzblut, Engagement und Teamgeist in unserem gemeinnützigen Wirken steckt.

Als Vorstandsvorsitzende unseres Vereins stand Susanne Braun-Speck in dieser besonderen Nacht (tatsächlich war es nur ein langer Abend) nicht wie sonst hinter, sondern vor der Kamera – raus aus der Komfortzone, rein ins Spotlight. Der entscheidende Clip? Entstand um 21:30 Uhr, während schon die zweite Pizza auf dem Tisch stand. Und ja, dieses letzte Take war wichtig – ein würdiger Abschluss für einen intensiven Abend! Weitere Aufnahmen entstanden schon vorher.


Worum geht’s im Video?

Im Fokus steht unser Community-Buch „Zukunft gestalten in KMU“ (kurz: #ZukunftKMU), das wir 2024 veröffentlicht haben. Es beleuchtet, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Nachhaltigkeit und Digitalisierung strategisch nutzen können, um wirtschaftlich zukunftssicher und als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Das Video ist der Auftakt einer kleinen Serie, mit der wir künftig unsere Projekte, Botschaften und Publikationen sichtbarer machen möchten – um mehr zu bewegen, mehr zu bewirken, mehr zu inspirieren.

Denn: Jeder Buchverkauf sowie Workshop-Buchung unterstützt unsere gemeinnützige Bildungsarbeit – von Online-Zeitungsprojekten über Workshops bis zu Chatbot-Entwicklung im Bildungsbereich.


Buch „Zukunft gestalten in KMU“ – Was steckt drin?

Unser Buch richtet sich an Unternehmer:innen und Führungskräfte in KMU, die Zukunft aktiv gestalten möchten – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Mehr dazu siehe Buch-Webseite.

Thematischer Aufhänger:

  • Was nachhaltige Entwicklung Arbeitgebern wirklich bringt
  • Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung
  • Innovationspotenziale durch neue Konzepte wie Coopetition

Branchenbeispiele aus der Praxis:

  • Tourismus und Gastronomie
  • Elektrotechnik
  • Kunststoffindustrie
  • Handwerk
  • Dienstleistungen

Zentrale Themen:

  • Digitale Geschäftsmodelle & nachhaltiges Wirtschaften
  • CO₂-Einsparung & ressourcenschonendes Bauen
  • Stakeholder-Management & Nachhaltigkeitskommunikation
  • u.v.m.

Mitgewirkt haben als Autor:innen (zum Linkedin-Profil verlinkt): Diana-Nadine Brammann, Minoka Braun, Susanne Braun-Speck, Gesche Hand, Alexa Lutzenberger, Sandra Rieckermann, Hans Georg Rietz, Anna Schetle, Steffen M. Schumacher, Bernd Ziethen

Ein riesiges DANKESCHÖN …

… geht an alle, die die Nach(t)schicht Lübeck unterstützt und möglich gemacht haben – insbesondere an: Philipp Reinecke, Dr. rer. nat. Anja Stähle, Martin Hamann, sowie Thomas Burdack für die kostenfreie Nutzung des Tagungsraums, sowie Maria Schittek und Filiz Günsür – ohne Euch wäre dieses und weitere Videos nicht entstanden.


Link zum Video auf YouTube

Link zur Buch-Webseite