Wenn Hochbegabung erst im Erwachsenenalter entdeckt wird …
Textauszug:
… Zwei Jahre ist es her, dass sich Jacquelines Leben durch einen IQ-Test grundlegend änderte. Heute weiß sie, dass sie einst zu den zwei Prozent der Kinder gehörte, die weit überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten haben. Doch das merkte niemand.
Ihre Mutter, erzählt sie, schämte sich sogar für ihr „dummes Kind“. Sie hörte Sprüche wie: „Nett lächeln kann sie ja. Ansonsten sollte sie besser den Mund halten“. Daran hielt sie sich – bis sie sich mit 51 Jahren dazu entschloss, einen Intelligenztest zu machen. Das Ergebnis bescheinigte ihr: Sie hat einen Intelligenzquotienten (IQ) von 138. Von Hochbegabung wird in Deutschland ab einem IQ von 130 gesprochen.
Doch statt sich zu freuen, brach Jacqueline in Tränen aus. Zu groß war die Trauer über die verlorenen Jahre. Über all die Ungerechtigkeiten und die verpassten Gelegenheiten….
ganzen Bericht lesen auf der Berliner Morgenpost: https://www.morgenpost.de/familie/article207118519/Wie-von-einem-anderen-Stern.html
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!